Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.24 15:31 Uhr Deutschlandfunk Vollbild

Einer der erfolgreichsten Fernsehmacher der Welt: David E. Kelley

Wollner, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

25.06.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Daten, Daten, Daten - das KI-Geschäft hinter der Fußball-EM

Ohne die Analyse großer Datenmengen ist kaum ein Profi-Fußballteam noch erfolgreich, sagen Experten. Bei der EM werden in jedem einzigen Spiel rund drei Millionen Datenpunkte gesammelt. KI treibt die Entwicklung voran. Dahinter steht ein wachsender Markt von Dienstleistern, die den Profi-Teams ihre Daten und Auswertungen verkaufen. Auch große Tech-Player sind längst in das Geschäft eingestiegen. Darüber spricht Host Alex Drost mit Astrid Kühn in 10 Minuten Wirtschaft. Links:  Wie KI bei Fußball-Scouting zum Einsatz kommt https://www.tagesschau.de/wissen/fussball-ki-100.html Entscheidet Künstliche Intelligenz die EM 2024? https://www.deutschlandfunk.de/ki-fussball-daten-kuenstliche-intelligenz-em-2024-europaameisteschaft-dlf-833aa5fa-102.html

Hören

25.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

25.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

25.06.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#47 Sexuelle Erregung - Wichtige Sensoren entschlüsselt | Wie kann man unter Wasser Stereo-Hören? | Jugendliche Singles sind glücklicher

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:33) Wie kann man unter Wasser hören? (00:02:40) Jugendliche Singles sind glücklicher (00:04:34) Krause Körperchen für sexuelle Stimulation entschlüsselt Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Hören

25.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Ausstellung "Rage" - Mit Wut und Ikonen gegen Unterdrückung

Pussy-Riot Gründerin Nadya Tolokonnikova setzt sich auch nach der Haft in Russland gegen Repression und Patriarchat ein. Ihre Ausstellung „Rage“ in Linz sei auch ein Beitrag gegen Putin, sagt Kuratorin Michaela Seiser. Höhepunkt: ein Putin-Mausoleum. Seiser, Michaela www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

25.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kompressor

Ausstellung "Rage" - Mit Wut und Ikonen gegen Unterdrückung

Pussy-Riot Gründerin Nadya Tolokonnikova setzt sich auch nach der Haft in Russland gegen Repression und Patriarchat ein. Ihre Ausstellung „Rage“ in Linz sei auch ein Beitrag gegen Putin, sagt Kuratorin Michaela Seiser. Höhepunkt: ein Putin-Mausoleum. Seiser, Michaela www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

25.06.24 14:00 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

"Laut aber Schief" – ein Dorf, ein Chor

Der Männerchor "Laut aber Schief" hat vor kurzem den ersten eigenen Song veröffentlicht. Jetzt steht ein Konzert in ihrem Heimatort Marialinden an. Wie der Chor sich das innerhalb eines halben Jahres aufgebaut hat, darüber berichtet Janina Werner. Von Janina Werner.

Hören

25.06.24 14:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Verschwinden Bakterien aus Spüllappen und Schwamm in der Waschmaschine?

Die Waschmaschine ist wahrscheinlich das Beste, was sie tun können. Spüllappen bei 60°C und Vollwaschmittel in Pulverform waschen, genauso die Handtücher. Das reduziert die Keimzahl massiv. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

25.06.24 14:00 Uhr Deutschlandfunk Kakadu – Der Kinderpodcast

Kakadu bei euch - Béla singt im Staats- und Domchor

Beim Singen fühlt sich Béla richtig frei. Er merkt das in den Beinen, in den Armen, und er fühlt sich, als würde er nach oben fliegen - ein total tolles Gefühl! mit Ryke

Hören

25.06.24 14:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kakadu – Der Kinderpodcast

Kakadu bei euch - Béla singt im Staats- und Domchor

Beim Singen fühlt sich Béla richtig frei. Er merkt das in den Beinen, in den Armen, und er fühlt sich, als würde er nach oben fliegen - ein total tolles Gefühl! mit Ryke

Hören