Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Interview der Woche

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Gedanken zur Woche Ulrike Greim, Erfurt Evangelische Kirche

06.40 Uhr
Sport

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.46 Uhr
Sport

UEFA Fußball Europameisterschaft™ 2024

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 70 Jahren: Mit dem Song "That's All Right" beginnt Elvis Presleys Karriere

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Lebenszeit

Letzte Lebensetappe Der Umgang mit Hochaltrigkeit Am Mikrofon: Michael Roehl Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.40 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Nach Redaktionsschluss

15.52 Uhr
Schalom

Jüdisches Leben heute

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.35 Uhr
Sport

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.04 Uhr
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache

aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

19.09 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Der Rest ist Geschichte

Der Geschichtspodcast Vegetarier und ihre Geschichte: Kein Blut auf dem Teller Von Magdalena Pulz

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.05 Uhr
Feature

Böse Orks, gierige Ferengi Rassismus in Fantasy und Science Fiction Von Christoph Spittler Regie: Philippe Brühl Deutschlandfunk 2024 (Wdh. am 9.7.2024, 22.03 Uhr, Dlf Kultur) Klingonen sind gewalttätig, Ferengi habsüchtig, Gungans ein bisschen dämlich. Nichtmenschliche Wesen in Science-Fiction- und Fantasy-Welten werden oft ziemlich stereotyp dargestellt. Die Orks aus Tolkiens Fantasy-Epos "Herr der Ringe" sind ausnahmslos böse und werden als ganze Spezies zum Abschlachten freigegeben. Ethische Bedenken? Fehlanzeige. Während sich viele in der realen Welt um die Überwindung des Rassismus bemühen, lebt der "Speziesismus" in fiktionalen Universen fröhlich weiter. Alles nicht so schlimm, Aqualishaner und Toydarianerinnen gibt's ja in Wirklichkeit gar nicht, also kann sich niemand verletzt fühlen? Dabei werden mit Orks und Ferengi kaum verhüllte antisemitische oder antischwarze Klischees widergekäut. Neuere Produktionen thematisieren den Rassismus zwischen fantastischen Wesen explizit. Wie verändert sich Fantasy in sensibleren Zeiten? Böse Orks, gierige Ferengi

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
On Stage

Bluesrockende Brüderlichkeit (1/2) Die schottische Band King King Aufnahme vom 11.4.2024 in der Harmonie, Bonn Am Mikrofon: Tim Schauen (Teil 2 am 12.7.2024) Zwei Brüder, zwei Gitarren, dahinter eine kraftstrotzende Band mit Schlagzeuger, Bassist und Keyboarder: Energie! Doch Vorsicht vor Klischees, denn der Sound der schottischen Band King King um Alan (Gitarre/Gesang) und Stevie Nimmo (Gitarre) steht neben geradeaus gespieltem Bluesrock auch für feinfühlige Melodien und ein herausragendes Gespür für die überzeugende Dynamik eines Konzerts - die Erfahrungen vieler Jahre und noch mehr absolvierter Auftritte seit der Bandgründung und erster Veröffentlichung im Jahr 2008 ist förmlich greifbar. Alan Nimmo ist ein präsenter Frontmann, was nicht nur an seinem Erkennungszeichen, dem Schottenrock, liegt, aus dem beeindruckende Waden herausragen. Die gesamte Band versteht es, Spielfreude mit Melodien und eben auch bluesrockendem Schalldruck zu verbinden.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Lied- und Folkgeschichte(n)

Die John Jorgenson Bluegrass Band Am Mikrofon: Monika Gratz Die Klarinette war ihm nicht genug. Seine musikalische Neugier hat den US-amerikanischen Gitarristen und Multiinstrumentalisten John Jorgenson zu immer neuen Instrumenten und Musikrichtungen geführt. Bereits als Jugendlicher spielte er in einer Jazz-, einer Bluegrass- und einer Swingformation. Mitte der 1980er-Jahre gründete er mit Chris Hillmann, dem Bassisten von The Byrds die Desert Rose Band. Im Verlauf seiner Karriere hat der 1956 in Madison, im US-Bundesstaat Wisconsin Geborene mit Musikgrößen wie Elton John, Bob Dylan, Sting, Barbara Streisand oder Luciano Pavarotti zusammengearbeitet. Mit der John Jorgenson Bluegrass Band, kurz J2B2, hat er eine Bluegrass Supergroup formiert und kehrt damit zu den Anfängen seiner Karriere zurück.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.45 Uhr
Sport

23.55 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Jazz Live

Lisa Wulff Quartett Aufnahme vom 24.6.2023 bei JazzBaltica in Timmendorfer Strand Am Mikrofon: Jan Tengeler (Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Sternzeit

02.07 Uhr
JazzFacts

Fragebogen: Monika Roscher Am Mikrofon: Thomas Loewner (Wdh.)

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Rock et cetera

Elektronisches Kammerorchester Die schwedische Progrockband Isildurs Bane Von Fabian Elsäßer (Wdh.)

03.55 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
On Stage

The Blues Cats feat. Tommie Harris (D/USA) Aufnahme vom 22.2.2024 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln Am Mikrofon: Tim Schauen (Wdh.)