Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Maifliegenzeit (7/7) Jörg Schüttauf liest aus dem Roman von Matthias Jügler

09.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Franziska von Busse Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:20 - 10:23 Uhr NachGedacht 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Susanne Fischer Goting-Kliff, Wyk, Watt und Wale - typische Kennzeichen der Nordseeinsel Föhr. Susanne Fischer kennt viele Inseln, die alle ihren Reiz haben. Föhr hat sie eher zufällig entdeckt und lieben gelernt. Dann wollte sie wissen: Wer sind die Menschen, die hier leben? Was macht die Insel aus mit Watt, Walen, Fischen, Artenvielfalt, mit den Eigenheiten der Alteingesessenen und Zugezogenen, kreativen Szene? Susanne Fischer hat mit Bewohnern gesprochen und über die Insel, das Leben dort ein Buch geschrieben: "Mein Föhr" - eine Hommage an eine Nordseeinsel. Von Wind, Sonne, Wetter und Friesentorte erzählt sie Annemarie Stoltenberg in "NDR Kultur à la carte". 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Mischa Kreiskott Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Freitagsforum

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Mischa Kreiskott Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Musica

Hamburg Jazz Open 2023: Tokunbo Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion. Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter Musica

19.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Susanne Fischer Goting-Kliff, Wyk, Watt und Wale - typische Kennzeichen der Nordseeinsel Föhr. Susanne Fischer kennt viele Inseln, die alle ihren Reiz haben. Föhr hat sie eher zufällig entdeckt und lieben gelernt. Dann wollte sie wissen: Wer sind die Menschen, die hier leben? Was macht die Insel aus mit Watt, Walen, Fischen, Artenvielfalt, mit den Eigenheiten der Alteingesessenen und Zugezogenen, kreativen Szene? Susanne Fischer hat mit Bewohnern gesprochen und über die Insel, das Leben dort ein Buch geschrieben: "Mein Föhr" - eine Hommage an eine Nordseeinsel. Von Wind, Sonne, Wetter und Friesentorte erzählt sie Annemarie Stoltenberg in "NDR Kultur à la carte". 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Ausblick auf die Spielzeit 2024/25 Werke u.a. von Arnold Schönberg, Sergej Rachmaninow und Anton Bruckner sowie Aufnahmen mit Artist in Residence Antoine Tamestit, Yefim Bronfman und Chefdirigent Alan Gilbert Gast im Studio: Sonja Epping, Managerin NDR Elbphilharmonie Orchester Moderation: Friederike Westerhaus 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.30 Uhr
Am Abend vorgelesen

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind Traugott Buhre liest Balladen von Johann Wolfgang von Goethe

23.00 Uhr
Play Jazz!

Magazin am Freitag mit Michael Laages Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Play Jazz!

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Michail Glinka: aus: "Ruslan und Ludmila", Ouvertüre (SWR Symphonieorchester: Ben Gernon); Anton Eberl: "Zu Steffen sprach im Traume", Variationen, op. 5; Gabriel Fauré: "Pelléas et Mélisande", Suite, op. 80 (Radio- Sinfonieorchester Stuttgart des SWR); Marcel Tournier: Sonatine für Harfe solo, op. 30; Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert D-Dur, KV 175 (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner); Peter Tschaikowsky: Streichquartett Nr. 1 D-Dur, op. 11 (Klenke Quartett); Hector Berlioz: aus: "La Damnation de Faust", op. 24 (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Niels Wilhelm Gade: Novelletten E-Dur, op. 58 (Sinfonietta Köln: Cornelius Frowein); Ethel Smyth: Violinsonate a-Moll, op. 7 (Thomas Albertus Irnberger, Violine; Barbara Moser, Klavier); Thomas Tallis: Nine Psalm Tunes for Archbishop Parker (The Tallis Scholars); Johann Sebastian Bach: Dreistimmige Sinfonien für Klavier, BWV 787-801 (Martin Stadtfeld, Klavier); César Franck: "Ce qu'on entend sur la montagne", Sinfonische Dichtung (Orchestre Philharmonique de Radio France: Mikko Franck) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Antonio Salieri: 26 Variationen über "La folia di Spagna" (London Mozart Players: Matthias Bamert); Carlo Gesualdo da Venosa: Vier Motetten, aus: Sacrarum cantionum liber primus a 5 (Ensemble Vocal Européen de La Chapelle Royale); Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 2 h-Moll, BWV 1067 (Emmanuel Pahud, Flöte; Berliner Barock Solisten) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Paul Peuerl: Suite Nr. 8, aus: Newe Padouan, Intrada, Dantz unnd Galliarda (Luca Guglielmi, Orgel); Joseph Haydn: aus: Sinfonie Nr. 91 Es-Dur, 2. Satz: Andante (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Simon Rattle); Engelbert Humperdinck: aus: "Hänsel und Gretel", Ouvertüre (Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer); Franz Krommer: Oktett F-Dur, op. 57 (Bläserensemble Sabine Meyer); Franz Schubert: Sinfonie Nr. 1 D-Dur, D 82 (Swedish Chamber Orchestra Örebro: Thomas Dausgaard); Joe Hisaishi: aus: "Departures" (London Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Joe Hisaishi)