Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

ARD-Nachtkonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Franz Schubert: "Rosamunde", Ballettmusik Orpheus Chamber Orchestra François Devienne: Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur András Adorján (Flöte) Münchener Kammerorchester Leitung: Hans Stadlmair Frédéric Chopin: 4 Mazurken op. 30 Anna Gourari (Klavier) Johann Caspar Ferdinand Fischer: Suite a-Moll op. 1 Nr. 2 L'Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg Carl Loewe: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur Mari Kodama (Klavier) Russian National Orchestra Leitung: Kent Nagano Niels Wilhelm Gade: Abend aus "Sommertag auf dem Lande" op. 55 Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Ole Schmidt

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 05.07.1902: Maria Goretti wird vergewaltigt und ermordet Von Silke Arning 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Tolkien und "Der Herr der Ringe" - Fantasy-Erfolg eines Sprachgenies Feature Von Marc Bädorf Mit "Der Herr der Ringe" schrieb der britische Schriftsteller John Ronald Reuel Tolkien 1954 einen Klassiker der Fantasy-Literatur. Das Buch wurde bis heute mehr als 150 Millionen Mal verkauft. Auch weitere seiner Werke, wie "Der Hobbit" oder "Silmarillion", spielen im fiktiven Reich Mittelerde - zu dem Tolkien neben den Geschichten eine eigene Mythologie und mehrere Sprachen erfand. Der Autor, im Ersten Weltkrieg Offizier und später Sprachwissenschaftler in Oxford, lebte stets zurückgezogen. Am 2. September 1973 starb er im Alter von 81 Jahren in Bournemouth. Was macht sein Werk so erfolgreich? (SWR 2023)

08.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Charlotte, Emily und Anne - Die Brontë Schwestern(5/5) Bildung Mit Antonie von Schönfeld Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Charles Villiers Stanford: The Blue Bird, Lied für fünfstimmigen gemischten Chor a cappella aus 8 Part Songs für gemischten Chor a cappella op. 119 Gabrieli Consort Leitung: Paul McCreesh N. N.: "High Waving Heather" The Unthanks Adrian McNally (Klavier) Nick Peros: "Awaking Morning Laughs from Heaven" Heidi Klann (Sopran) Alayne Hall (Klavier) Nick Peros: "Sleep brings no joy to me" Heidi Klann (Sopran) Alayne Hall (Klavier) Alfred Newman: "Cathy's theme" aus Wuthering Heights (Film, 1939) Hollywood Bowl Orchestra Leitung: John Mauceri Erich Korngold: "Main Title" aus "Devotion" Moskauer Sinfonieorchester Leitung: William T. Stromberg Benjamin Britten: "A thousand, thousand gleaming fires" aus The Company of Heaven Kantate für 2 Sprecher, Sopran, Tenor, Chor und Orchester Dan Dressen (Tenor) London Philharmonic Chorus English Chamber Orchestra London Leitung: Philip Brunelle Susanne Abbuehl: Shadows on shadows Susanne Abbuehl (Vocals) Ensemble Brian Blythe Daubney: "On the Death of Anne Bronte" (Charlotte Bronte) Anna Dennis (Sopran) John Talbot (Klavier) Anton Batagov: "Fall, Leaves..." Nadine Koutcher (Sopran) Anton Batagov (Klavier)

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Berliner Barock-Compagney Johann Sebastian Bach: Orgelsonate Nr. 5 C-Dur BWV 529, Fassung für Violine, Viola da Gamba und Basso continuo Georg Friedrich Händel: Sonate für Violine und Basso continuo F-Dur HWV 370 (Konzert vom 10. August 2010 in der St. Antoniuskapelle, Mainz) Joseph Haydn: Oboenkonzert C-Dur Hob. VIIg:C1 Albrecht Mayer (Oboe) Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Karel Mark Chichon Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60 Ensemble Raro Maurice Ravel: "Ma mère l'oye", Ballettsuite Staatsorchester Rheinische Philharmonie Leitung: Daniel Raiskin Charles Edouard Lefebvre: Suite für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott op. 57 Monet Bläserquintett

14.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Feature

No Nation - Doku über Staatenlosigkeit Feature ARD Radiofeature Von Frank Odenthal (Produktion: SWR 2024) In Deutschland leben etwa 120.000 Menschen ohne Staatsangehörigkeit. Sie immigrierten oder wurden hier geboren, haben ihr ganzes Leben hier verbracht, mitunter leben ihre Familien seit Generationen in Deutschland. Ohne Ausweis, Reisepass oder Dokumente sind Staatenlose Bürger*innen zweiter Klasse. Sie sind konfrontiert mit Behördenwillkür bei der Anerkennung ihres Status, haben Problemen bei der Wohnungssuche oder den laufenden Forderungen, zu beweisen keiner Nation anzugehören. Eine Recherche an den Rändern der Gesellschaft.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell Feature

16.58 Uhr
Programmtipps

Service (Verbraucherthemen)

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Diskussion

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Axel Kühn: Love Lennlu The hidden way Axel Kühn

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

Ihr kultureller Abendspaziergang 19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
Abendkonzert

SWR JetztMusik in Eclat SWR Vokalensemble Anna-Maria Hefele (Obertongesang) Lukas Stamm (Vierteltoncembalo) Leonie Klein (Schlagzeug) Marco Blaauw (Trompeten) Ty Bouque (Bariton) Leitung: Michael Alber Liza Lim: Shallow grave Solo für neolithisches Keramikhorn/Trompete (UA) Mia Schmidt: Nun Nacht für Obertonsängerin, Viertelton-Cembalo, Marimba und Chor (UA) Aaron Holloway-Nahum: I Contemplate Snippets of Silence and Find them Few für Bariton, Trompete und Elektronik (UA) Michael Reudenbach: Was noch für 24 Stimmen mit Texten von Jürgen Becker (UA) (Konzert vom 3. Februar 2024 im Theaterhaus Stuttgart) Die Höhle, die Nacht, die Stille, das Zögern. Uralte Instrumente kommen aus Tiefen hervor, Nacht-Worte klingen in Viertel- und Obertönen wie in einem menschlichen Ur-Gesang. Das SWR Vokalensemble bewegt sich in diesem Festival-Konzert abseits des Gewohnten: gesangstechnisch in der neuen Komposition von Mia Schmidt, bei Michael Reudenbach in vereinzelter Positionierung und minutiöser Choreografie der Sänger und Sängerinnen. Zu den neuen Chorwerken treten zwei Uraufführungen aus dem internationalen Projekt Global Breath des Trompeters Marco Blaauw.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
Vor Ort

lesenswert Quartett mit Denis Scheck Literatur/Lesung Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leser*innen und ein reger Austausch Denis Scheck, Ijoma Mangold und zu Gast Samira El Ouassil und Anne-Dore Krohn (Aufzeichnung vom 18. Juni 2024 im SWR-Funkhaus in Mainz) Literaturexperte Denis Scheck moderiert die Gesprächsrunde aus dem SWR-Funkhaus in Mainz. Stammgast ist Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der ZEIT. In jeder Sendung gibt es zwei wechselnde Gäste, die das Duo zum Quartett vervollständigen. Diesmal vervollständigen die Autorin Samira El Ouassil und Anne-Dore Krohn (Literaturredakteurin beim rbb) die Runde.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Charlotte, Emily und Anne - Die Brontë Schwestern(5/5) Bildung Mit Antonie von Schönfeld (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Michail Glinka: "Ruslan und Ludmila", Ouvertüre SWR Symphonieorchester Leitung: Ben Gernon Anton Eberl: "Zu Steffen sprach im Traume" op. 5 Marie-Luise Hinrichs (Klavier) Gabriel Fauré: "Pelléas et Mélisande", Suite Sarah Wegener (Sopran) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Heinz Holliger Marcel Tournier: Sonatine op. 30 Xavier de Maistre (Harfe) Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert D-Dur KV 175 Christian Zacharias (Klavier) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Neville Marriner Peter Tschaikowsky: Streichquartett D-Dur op. 11 Klenke Quartett Hector Berlioz: Aus "La damnation de Faust" op. 24 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Sylvain Cambreling

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Niels Wilhelm Gade: Novelletten E-Dur op. 58 Sinfonietta Köln Leitung: Cornelius Frowein Ethel Smyth: Sonate a-Moll op. 7 Thomas Albertus Irnberger (Violine) Barbara Moser (Klavier) Thomas Tallis: "Nine Psalm Tunes for Archbishop Parker" The Tallis Scholars Leitung: Peter Phillips Johann Sebastian Bach: Dreistimmige Sinfonien BWV 787-801 Martin Stadtfeld (Klavier) César Franck: "Ce qu'on entend sur la montagne" Orchestre Philharmonique de Radio France Leitung: Mikko Franck

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Antonio Salieri: 26 Variationen über "La folia di Spagna" London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert Carlo Gesualdo da Venosa: "Sacrarum cantionum liber primus", 4 Motetten Ensemble Vocal Européen de La Chapelle Royale Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067 Emmanuel Pahud (Flöte) Berliner Barock Solisten