Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

Das ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Daniel Finkernagel Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pastoralassistent Stephan Orth, Herten Choral Ein Gedicht: "Hast du den Hund schon gefüttert" von Michael Arenz

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Nele Freudenberger WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Heute mit dem Musikrätsel Arthur Lourié: Valse für Klavier; Christian Erny Claude Debussy: Menuett, aus "Petite Suite"; Janos Starker, Violoncello; Gerald Moore, Klavier Gabriel Fauré: Elegie c-Moll, op 24; Janos Starker, Violoncello; Philharmonia Orchestra, Leitung: Walter Susskind Nino Rota: Suite aus dem Film "The Godfather"; Anneleen Lenaerts, Harfe; Brussels Philharmonic, Leitung: Adrien Perruchon Stephen Sondheim: No Place Like London; Johnny Depp und Jamie Campbell Bower, Sprechstimme; ein Orchester, Leitung: Paul Gemignani Johann Christian Bach: Konzert f-Moll; Sebastian Knauer, Klavier; Zürcher Kammerorchester, Leitung: Willi Zimmermann Stephen Sondheim: A Little Priest; Johnny Depp und Helena Bonham Carter, Sprechstimme; ein Orchester, Leitung: Paul Gemignani Antonio Vivaldi: Doppelkonzert d-Moll für 2 Oboen; Xenia Löffler und Michael Bosch; Akademie für Alte Musik Berlin Musikrätsel Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate F-Dur, KV 30; Alina Ibragimova, Violine; Cédric Tiberghien, Klavier Christoph Willibald Gluck: Sinfonie D-Dur; L'Orfeo Barockorchester, Leitung: Michi Gaigg Nancy Dalberg: Streichquartett Nr. 3, op. 20; Nordic String Quartet Edward Elgar: Violoncellokonzert e-Moll, op. 85; János Starker; Philharmonia Orchestra, Leitung: Leonard Slatkin Sergej Prokofjew: Sonate Nr. 7, op. 83; Alexander Melnikov, Klavier Johann Joseph Fux: Partita a 3 C-Dur; Les Passions de l'Âme, Leitung: Meret Lüthi Fritz Kreisler: Tambourin chinois , op. 3; Philharmonix

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
WDR 3 Kultur am Mittag

Mit Nicolas Tribes Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Nicolas Tribes

14.45 Uhr
WDR 3 Lesezeichen

"1924 (Teil 2)l" von Larissa Reissner Als Revolutionärin, Reporterin und Schriftstellerin war die 1895 in Lublin geborene Larissa Reissner bereits in jungen Jahren eine Berühmtheit. Ihre Reportagen von einer Deutschlandreise aus den Jahren 1923/24 zeichnen ein faszinierendes Bild der gerade einmal fünf Jahre alten Republik. Für ihre Berichte reist die russische Journalistin, die teilweise in Deutschland aufgewachsen ist, unter Anderem nach Berlin und ins Ruhrgebiet.

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Lisa Ruhfus Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

5. Juli 1854: Der "Schachtürke" verbrennt, vermeintlicher Schachroboter Von Daniela Wakonigg

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Dominik Jozic Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

19.00 Uhr
WDR aktuell

19.04 Uhr
WDR 3 Hörspiel - Krimi

Rufmord Von Dick Francis Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uhr Der harte Preis für den Sieg Regie: Walter Adler Produktion: SWF/MDR 2000

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.04 Uhr
WDR 3 Konzert

Mit Johannes Zink Forum Alte Musik Köln Geistliche A-cappella-Werke aus Mittelalter, Renaissance und Barock von Walter Lambe, Thomas Tallis, Francisco Guerrero, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Schop, Johann Sebastian Bach u.a. New York Polyphony Aufnahme aus St. Ursula

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.04 Uhr
WDR 3 Jazz

Mit Thomas Mau Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 open: Diskurs

"Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Themen stehen im Vordergrund. "Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Weder Musiker noch Funktionäre stehen im Fokus, sondern Themen. Das Spektrum reicht von der (medienübergreifenden) Meinungsschau (von Autoren präsentiert) über Dreiergespräche, die durch relevante Musik gegliedert werden bis hin zu spielerischen Dialogformaten wie dem Blindfoldtest.

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Michail Glinka: Ouvertüre zu "Ruslan und Ludmila"; SWR Symphonieorchester, Leitung: Ben Gernon Anton Eberl: 10 Variationen über "Zu Steffen sprach im Traume", op. 5; Marie-Luise Hinrichs, Klavier Gabriel Fauré: Pelléas et Mélisande, op. 80, Suite; Sarah Wegener, Sopran; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Heinz Holliger Marcel Tournier: Sonatine, op. 30; Xavier de Maistre, Harfe Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert D-Dur, KV 175; Christian Zacharias; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Neville Marriner Peter Tschaikowsky: Streichquartett Nr. 1 D-Dur, op. 11; Klenke Quartett Hector Berlioz: Ausschnitt aus "La Damnation de Faust", op. 24; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Sylvain Cambreling ab 02:03: Niels Wilhelm Gade: Novelletten E-Dur, op. 58; Sinfonietta Köln, Leitung: Cornelius Frowein Ethel Smyth: Violinsonate a-Moll, op. 7; Thomas Albertus Irnberger, Violine; Barbara Moser, Klavier Thomas Tallis: Nine Psalm Tunes for Archbishop Parker; The Tallis Scholars Johann Sebastian Bach: 15 Dreistimmige Sinfonien, BWV 787-801; Martin Stadtfeld, Klavier César Franck: Ce qu'on entend sur la montagne, Sinfonische Dichtung; Orchestre Philharmonique de Radio France, Leitung: Mikko Franck ab 04:03: Antonio Salieri: 26 Variationen über "La folia di Spagna"; London Mozart Players, Leitung: Matthias Bamert Carlo Gesualdo da Venosa: 4 Motetten, aus "Sacrarum cantionum liber primus a 5"; Ensemble Vocal Européen de La Chapelle Royale Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 2 h-Moll, BWV 1067; Emmanuel Pahud, Flöte; Berliner Barock Solisten ab 05:03: Paul Peuerl: Suite Nr. 8, aus "Newe Padouan, Intrada, Dantz und Galliarda"; Luca Guglielmi, Orgel Joseph Haydn: Andante aus der Sinfonie Nr. 91 Es-Dur; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Simon Rattle Engelbert Humperdinck: Ouvertüre zu "Hänsel und Gretel", Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Ulf Schirmer Franz Krommer: Oktett F-Dur, op. 57, Bläserensemble Sabine Meyer Franz Schubert: Sinfonie Nr. 1 D-Dur, D 82; Swedish Chamber Orchestra, Leitung: Thomas Dausgaard Joe Hisaishi: Ausschnitt aus dem Soundtrack zum Film "Departures"; London Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Joe Hisaishi Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell